Indikationen

Indikationen

 

Indikationen für SozialberatungEine Soziale Beratung oder sozialarbeiterische Unterstützung anzunehmen ist keinesfalls „Schwäche“. Vielmehr ist es oft der beste Weg um geeignete Wege aus einer schrecklichen Lebenssituation zu finden. Diese Leistungen umfassen nahezu das gesamte Spektrum an Problemsituationen, in die ein Mensch plötzlich unverschuldet geraten kann. Der Weg hinaus kann zuweilen steinig und beschwerlich sein; gerade deshalb ist eine professionelle Unterstützung oftmals der beste Weg um wieder zurück in ein geordnetes Leben zu finden. Diese Unterstützung kann vor allem in folgenden Fällen hilfreich sein:

Arbeitsmöglichkeiten
ArbeitsmöglichkeitenAuch abseits vom AMS gibt es oft Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu erhalten. Andererseits können die verordneten Kurse durchaus sinnvoll sein, wenn man realistische Einschätzungen hat, brauchbare Kurse finden kann und adäquat mit dem oder der AMS-BetreuerIn umgehen kann. Unterstützung in dieser Hinsicht kann von einer Reintegration in den Arbeitsmarkt bis zur Neu-Orientierung und der Umschulung reichen und langfristig die Zufriedenheit am Arbeitsmarkt erhöhen.
Begleitungen
BegleitungenBegleitungen sind oft notwendig, wenn Wege zu Ämtern, Behörden, Arztterminen oder sonstigen Stellen alleine nicht bewältigt werden können. Dies kann aus psychischen Gründen und Gründen der Überforderung sein, dies kann allerdings auch physische Ursachen haben. In allen Fällen gibt es die Möglichkeit eine Begleitung zu organisieren, die diese Wege zusammen mit dem oder der Betroffenen absolviert. Häufig kann dies bei gerade bei Antragsstellungen oder Untersuchungen von Vorteil sein, da Sie bei einer professionellen Begleitung auch viel Erfahrung (und einige Tipps zur besseren Bearbeitung) bei diesen Wegen erhalten.
Finanzielle Versorgung
Finanzielle VersorgungDer Zusammenbruch der finanziellen Versorgung kann schnell zu einer Bedrohung der gesamten Existenz werden. Umso wichtiger ist die rasche Unterstützung beim Beantragen von Einkommensquellen (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Reha-Geld, Invaliditätspension, erhöhte Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe, etc.) und die Sicherstellung eines adäquaten Einkommens. Bei Menschen mit hohen Ausgaben kann zudem ein Finanzplan hilfreich sein, der Einnahmen und Ausgaben gegenüber stellt, nach Einsparungsmöglichkeiten sucht und Anleitung zur Selbstkontrolle bietet.
Krisenintervention
KrisenEine Krise kann jeden Menschen treffen und das Leben kurzfristig durcheinander bringen. Rat, Hilfe und Unterstützung anzunehmen ist in diesen Lebenssituationen keinesfalls, wie des Öfteren behauptet wird, ein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr das Eingeständnis, dass man Hilfe benötigt und auf einen Professionisten zurückgreifen kann. Die Interventionen sind so unterschiedlich wie die Krise selbst, eine Unterstützung ist aber in jedem Fall möglich.
Versorgung im täglichen Leben
Versorgung im täglichen LebenDie Versorgung im täglichen Leben kann bei psychischen Krankheiten oder im fortschreitenden Alter beeinträchtigt sein. Jedoch gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten und Einrichtungen, die Hilfe anbieten (z.B. Heimhilfen für den Haushalt, BetreuerInnen im teilbetreuten Wohnen, 24-Stunden-Betreuungen, diplomierte Krankenpfleger, Besuchsdienste zum Einkaufen, etc.) und für eine Dauerhafte Versorgung in der eigenen Wohnung gewährleisten können.
Wohnmöglichkeiten
WohnmöglichkeitenDie eigene Wohnung zu verlieren ist ein riesiger Einschnitt in das Leben, kann aber aus verschiedenen Gründen passieren. Wenn es soweit ist, gibt es aber glücklicherweise zahlreiche Möglichkeiten um nicht obdachlos zu werden. Von basalen Nächtigungsstellen über Übergangswohnheime und sozialbetreuten Wohnhäusern bis zu Trainingswohnungen und vollbetreuten Einrichtungen (Wohngemeinschaften, Seniorenwohnhäuser und Pflegeheime) ist eine breite Palette an Möglichkeiten vorhanden. Die richtige Beratung kann möglicherweise zu einer passenderen Wohnform führen und zu einer besseren Chance das Leben wieder in den Griff zu bekommen. Weitere Informationen zu den einzelnen Wohnformen finden Sie hier.